Unser Valentin ist neuer Landesjugendkönig

Wittenberg (me/ad)  Beim 33. Landesschützentag Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg wurden am vergangenen Sonnabend die neuen  Landesmajestäten proklamiert. Auf dem Schießstand des SV Astoria 90 Wittenberg wurde das Schießen um die Landeskönigswürde und den Landeskönigspokal ausgetragen. Die Auswertung fand dann am Abend im Rahmen des Landeskönigsballs statt.

Als Landeskönigin wurde  Gitte Grützner vom SV Heide Letzlingen und als Landeskönig Mathias Nabert vom SV Stiege ausgerufen. Grützner wird den Landesverband Sachsen-Anhalt auch beim Bundesschießen vertreten. Der Titel der Jugendkönigin ging an Lucy Sophia Stolze (SGi Kemberg). Riesenfreude herrschte dann auch bei  Valentin Juhnke (GSGi Halle), denn der Emersleber hatte bei diesem traditionellen Wettbewerb als neuer Landesjugendkönig  mit 9,4 den besten Teiler und ist damit ebenfalls beim Bundeskönigsschießen in Walsrode dabei. Alle Mitglieder der SG Emersleben gratulieren Walle recht herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihm für die nächsten großen Aufgaben recht viel Erfolg sowie ein scharfes Auge und eine ruhige Hand. Wir drücken weiterhin ganz fest die Daumen. Valentin hatte für Halle am Landesjugendpokal teilgnommen, damit er auch die Möglichkeit hat, in einer Mannschaft zu schießen. Dabei wurden die ersten 20 Schuss für das Königsschießen gewertet.

LSV-Präsident Eduard Korzenek hatte zuvor  beim Landesschützentag eine positive Bilanz gezogen. Der Landesverband sei ein einer soliden Position, man werde alles dafür tun, „dass das auch in Zukunft so bleibt“. Für den kontinuierlichen Mitgliederzuwachs in den letzten acht Jahren dankte er allen Vereinen. Man habe „mit viel Kreativität an der Mitgliedergewinnung gearbeitet“, sagte er auf dem kleinen Schützentag, bei dem turnusgemäß nur der Gesamtvorstand des Landesverbandes zusammenkommt. Nicht unerwartet hatte sich auch  das Thema Waffenrecht in den Grußworten der zahlreichen Vertreter aus der Landes- und Kommunalpolitik widergespiegelt.  „Ihr habt einen tollen Schützentag“, sagte Evi Benner-Bittihn. Die Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit des DSB erfüllte eine angenehme Pflicht. Im Rahmen der Kampagne „Jugend trifft“ übergab sie die von der Carl Walther GmbH zur Verfügung gestellte Luftpistole zur Förderung der Jugendarbeit an den SV Reddeber, der sich in den verganenen Jahren intensiv für die Nachwuchsförderung engagiert hatte und als Empfänger der Förderung von der Landessportleitung vorgeschlagen worden war.